FW-C-Technik

Einsatzbeginn:

22.12.2017| 01:17

 

Einsatz-GRUND

Einsatzstichwort: FW-C-TECHNIK
Einsatztext: THL Baum/Ast
Abfragestatus: Feuerwehreinsatz, Technische Hilfeleistung, Baum umgefallen/droht umzufallen, Baum bereits umgefallen, Straße außerorts, keine Personen verletzt oder in Gefahr
Zusatzinfo:  



Alarmierung:
   

Florian Brandenberg, FF Brandenberg Sammelruf

 

Bericht:

Durch einen umgestürzten Baum wurden die FF Aschau und Brandenberg alarmiert. Die FF Aschau benötigte jedoch keine Unterstützung wodurch die Feuerwehr Brandenberg nur auf Bereitschaft blieb. 

 

Einsatzende:

 

02:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg 

 

 


Technik Eigenanforderung

Einsatzbeginn:

20.12.2017| 15:28

 

Einsatz-GRUND

 

Einsatzstichwort: FW-D-EIGEN
Einsatztext: Technik Eigenanforderung
Abfragestatus: fachspezifische Anforderung, durch Feuerwehr, Feuerwehr wird benötigt , Spezifische Alarmierung, Florian (Fax/Mail), Technik, keine Sonderfahrzeuge
Zusatzinfo: Wassertransport

 

Alarmierung:  

Florian Brandenberg

 

Bericht:

 

Die Feuerwehr Brandenberg bewässerte die Piste des Kienleiten Schleppliftes

 

Einsatzende:

17:30

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit  RLFA | 3 Mann

 

 


Brandsicherheitswache

Einsatzbeginn:

06.12.2017| 17:30

 

Einsatztext: 

Einsatzstichwort: FW-BSW

Einsatztext: Brandsicherheitswache Zusatzinformation: Kategorie: Tätigkeiten; Subkategorie: Brandsicherheitswache Einsatzinformation: Teufellauf

 

Alarmierung:  

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Die Feuerwehr Brandenberg rückte zur Brandsicherheitswache im Zuge des alljährlichen Hexentanzes aus. Die Veranstaltung ging ohne Unfälle oder Zwischenfälle über die "Bühne".

 

Einsatzende:

20:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit  MTFA| 5 Mann

 

 


Verkehrsdienst

Einsatzbeginn:

01.10.2017| 08:30 

Einsatztext: 

Einsatzstichwort: FW-D-EIGEN
Einsatztext: Eigenanforderung
Abfragestatus: fachspezifische Anforderung, durch Feuerwehr, Feuerwehr wird benötigt , Spezifische Alarmierung, Florian (Fax/Mail), Verkehrsdienst, keine Sonderfahrzeuge
Zusatzinfo: Verkehrsdienst

 

Alarmierung: 

Florian Brandenberg

Bericht:

Die Feuerwehr Brandenberg rückte zum Verkehrsdienst bezüglich der Erntedank Prozession aus.

 

Einsatzende:

12:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit  MTFA| 6 Mann

 

 


FW-A2-Brand

Einsatzbeginn:

03.09.2017

 

Einsatztext: 

 

Einsatzstichwort: FW-A2-BRANDG
Einsatztext: Brand Stall
Abfragestatus: Feuerwehreinsatz, Brand/Rauchentwicklung, Privates Gebäude, Stall/Scheune, gesamtes Objekt betroffen, keine Personen verletzt oder in Gefahr

 

Alarmierung: 

Florian Brandenberg: Sirene und Pager

Bericht:

Am 03.09.2017 um 12:45 Uhr brannte die Almhütte, Baumbachalm in Brandenberg völlig nieder. Der 44- Jährige Senner aus Innsbruck der sich zum Zeitbunkt des Brandes auf der nachbaralm, ca. 100 Meter entfernt aufhielt, konnte mit Hilfe des Nachbarbauern die 12 Kühe und 4 Kälber aus dem Stall retten. Bei dieser Bergungsaktion erlitt der Senner  schwere Verbrennungen und wurde mit dem NAH Heli 3 in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Der zweite Helfer, 26-Jähriger Einheimischer, erlitt dabei eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ambulant im BKH Schwaz behandelt. Die Feuerwehren Brandenberg und Aschau so wie die FF Kramsach waren mit 75 Mann im Einsatz. Des weiteren war die Bergrettung mit 4 Mann vor Ort. Die genaue Brandursache muss erst ermittelt werden.

 

Einsatzende:

17:30

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit  RLFA, MTFA, KLF | 35Mann

Feuerwehr Aschau mit LF und MTF| 30 Mann

Feuerwehr Kramsach mit KDO und TLF| 10 Mann

Bergrettung Kramsach mit 4 Mann

Polizeiinspektion Kramsach 

Heli 3

AK Rattenberg

 


FW-D-Eigen

Einsatzbeginn:

25.08.2017|18:30

 

Einsatztext: 

Einsatzstichwort:FW-D-EIGEN

Einsatztext:Eigenanforderung

Zusatzinfo:Wassertransport

 

Alarmierung: 

Florian Brandenberg

Bericht:

Aufgrund eines Technischen Defekts funktionierte die Wasserpumpe nicht mehr und es war nicht mehr möglich die Almen mit Wasser zu versorgen. Die FF Brandenberg füllte den Bassin wieder an um das Weidevieh weiter mit Wasser zu versorgen.

 

Einsatzende:

23:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit  RLFA | 6 Mann

 

 


Sammelruf C-THL Baum/Ast

Einsatzbeginn:

18.08.2017|22:21

 

Einsatztext: 

Einsatzstichwort: FW-C-TECHNIK
Einsatztext: THL Baum/Ast
Abfragestatus: Feuerwehreinsatz, Technische Hilfeleistung, Baum umgefallen/droht umzufallen, Baum bereits umgefallen, Straße innerorts, keine Personen verletzt oder in Gefahr

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg, Sirene und Pager 

Bericht:

Aufgrund des heftigen Windes in der Nacht von Freitag auf Samstag stürzten entlang der L004 mehre Bäume und Äste so wie Steine auf die Straße. Die FF Brandenberg wurde mittels Pager alarmiert und fuhr die gesamte Strecke ab und entfernte die Verkehrsblockaden. 

 

Einsatzende:

23:50

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit KLF, RLFA, MTFA | 35 Mann

Polizeistreife Kramsach

 


FW- A2- Brand | Brand Wald

Einsatzbeginn:

25.07.2017|17:22

 

Einsatztext: 

Einsatztext: Brand Wald

Abfragestatus: Feuerwehreinsatz, Brand/Rauchentwicklung, Freiland, Wald, kleine Fläche bis 100m², nicht vorhandene/unbekannte Waldbrandstufe, unbekannte Anzahl Personen verletzt oder in Gefahr

Zusatzinfo: unklar ob Brand oder nur Grillfeuer

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg, Sirene und Pager 

Bericht:

Am Dienstag um 17:20 wurde die Feuerwehr Brandenberg mittels Pager und Sirene zu einem Waldbrand gerufen. Es war jedoch nicht ganz klar ob es sich um einen Tatsächlichen Waldbrand handelt oder ob es ein Grillfeuer oder ähnliches ist. Die FF Aschau die ebenfalls gleichzeitig alarmiert wurde kam als erstes zum Einsatzort und konnte feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Daraufhin wurde vom Florian Brandenberg aus ein Einsatzstorno an die bereits ausgerückten Kräfte ausgesprochen und diese konnten wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

Einsatzende:

17:45

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit KLF, RLFA | 25 Mann

Feuerwehr Aschau mit LFA und MTF

Polizeistreife Kramsach

 


FW-A7-WASSER

Einsatzbeginn:

12.07.2017|12:00

 

Einsatztext: 

Wassernotfall Gewässer
Abfragestatus: Wassernotfall, Wasserfahrzeug/Wassersportler in Not, unklare Anzahl Personen betroffen, Kajak/Kanu, Bach, oberirdisch (nicht frei zugänglich)
Zusatzinfo: Kajak hängt im Wasser, unklar ob da jemand drinnen ist, kommen nicht hin

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg, Sirene und Pager 

Bericht:

Am Mittwoch zu Mittag erhielten wir einen Notruf, dass sich ein Kanu in der Brandenberger Ache zwischen Steinen verkeilt hat. Es war unklar ob sich noch eine Person darin befand. Die Feuerwehr Brandenberg und Aschau der Notarzthubschrauber so wie die Wasserrettung und auch die Bergrettung begaben sich umgehend zum Einsatzort. Da sich das Kanu derartig verfangen hat konnte es nicht geborgen werden. Ob es einen Personen schaden gab ist nicht endgültig klar.

 

Einsatzende:

15:50

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

Feuerwehr Brandenberg mit MTFA, RLFA| 16 Mann

Feuerwehr Aschau mit LFA und MTF

AK Rattenberg

Wasserrettung Kramsach

Bergrettung Kramsach

Polizeistreife Kramsach

Notarzthubschrauber SHS Heli 3


B-Brand

Einsatzbeginn:

09.07.2017|07:59

 

Einsatztext: 

Sammelruf B-Brand Wiese: Voldöppberg Brandenberger Alpen

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg, Sirene und Pager 

Bericht:

 Am Sonntag in der Früh wurde gemeldet dass es am Voldöppberg zu einem Wiesenbrand gekommen ist. Die Feuerwehr Brandenberg rückte umgehend aus und begab sich auf den Voldöppberg. Dort Angekommen fanden wir mehrere Glutnester vor diese wurden mit Netzmitteln aus Kanistern gelöscht. Es konnte rasch Brand Aus gegeben werden.

 

Einsatzende:

10:30

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

FF Brandenberg mit 18 Mann

MTFA, RLFA


B-Eigenanforderung

Einsatzbeginn:

02.06.2017|11:30

 

Einsatztext: 

B-Eigenanforderung
Zusatzinfo: Wies Neu, Brandenberg HausNr. 166

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg/Sammelruf

 

Bericht:

 

Bei der Heuernte am vergangenen Wochenende wurde in der "Wies" das Heu nicht ganz trocken in die Tenne gebracht. Durch das feuchte Heu erhitzte sich der Heu stock sehr stark und man konnte es schon von weiten riechen. Die Temperatur reichte Gott sei Dank noch nicht zur Selbstentzündung und so konnte schlimmeres verhindert werden.

 

Die Alarmierten Einsatzkräfte zerlegten den Heu stock mit einem Heuschneider und legten das Heu zum neuerlichen trocknen im freien aus.

 

 

Einsatzende:

14:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

FF Brandenberg mit 10 Mann

MTFA,KLF


Unterstützungseinsatz

Einsatzbeginn:

05.05.2017|09:30

 

Einsatztext: 

Unterstützungseinsatz
Zusatzinfo: Telefonausfall Brandenbergtal - am Funk melden

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Da in Ganz Brandenberg keine Kommunikation mit Telefon, Handy, Fax oder E-Mail mehr möglich war wurde die Kommandoschleife ausgelöst. Der Auftrag war der eine Station einzurichten von wo aus man Notrufe tätigen könnte. Der Florian Brandenberg und der Florian Aschau wurden besetzt da das Digitalfunknetz funktionierte.

 

Einsatzende:

15:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg Kommando

 


Absperrdienst Tour of the Alps

Einsatzbeginn:

17.04.2017|12:30

 

Einsatztext: 

FW-D-Eigen

Absperrdienst

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Heute fand das Tour of the Alps Radrennen statt. Die Feuerwehr Brandenberg übernahm dabei den Absperrdienst auf der L004 von Kramsach nach Brandenberg.

Die 142,3 Kilometer lange Auftaktetappe führt über eine Runde um den Walchsee und verläuft zurück nach Kufstein. Danach müssen die Profis über Kramsach mit der ersten Sprintwertung. Rund um Kramsach warten die beiden knackigen Kategorie 2-Bergwertungen Brandenberg und Aschau, ehe es weiter in Richtung WM-Stadt Innsbruck geht. Das Etappenziel liegt direkt bei der Hungerburg auf 868 Metern Seehöhe, wo ein Sprint von endschnellen Bergfahrern erwartet wird.

 

Einsatzende:

14:15

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg mit 20 Mann

MTFA,KLF

Polizeistreifen und Rettungsdienst

 

 

 


Brandsicherheitswache Veteranenball

Einsatzbeginn:

16.04.2017|20:00

 

Einsatztext: 

BSW

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Am Ostersonntag fand in Brandenberg der Veteranenball statt. Die FF Brandenberg stellte den Branschutz sicher.

 

 

Einsatzende:

02:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg mit 2 Mann

 

 

 


Technischer Einsatz

Einsatzbeginn:

22.03.2017|13:25

 

Einsatztext: 

THL Bergung Fahrzeug

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg,Sammelruf

 

Bericht:

Heute um 13:20 kam es bei km 5,5 zu einem Verkehrsunfall auf der Brandenberger Landesstraße. Ein Traktor mit einem mobilen Baukran kam von der Fahrbahn ab. Er wurde später von einem Bergekran geborgen. Die L004 war ca. 2 Stunden gesperrt.
 

 

 

Einsatzende:

17:45

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg mit 12 Mann

Polizei 2 Funkstreifen

 

 

 


Absperrdienst

Einsatzbeginn:

28.02.2017|13:30

 

Einsatztext: 

Absperrdienst

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Absperrdienst beim Kinderfaschingsumzug durch den Ortskern von Brandenberg.

 

Einsatzende:

15:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg mit 4 Mann

 

 

 


Brandsicherheitswache

Einsatzbeginn:

25.02.2017|20:00

 

Einsatzcode:

FW-BSW

 

Einsatztext: 

Brandsicherheitswache

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Brandsicherheitswache beim Maskenball der Schützenkompanie Brandenberg im Gasthof Ascherwirt.

 

Einsatzende:

02:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg mit MTF | 1:2

 

 

 


Brandsicherheitswache

Einsatzbeginn:

04.02.2017|20:00

 

Einsatzcode:

FW-BSW

 

Einsatztext: 

Brandsicherheitswache

 

Alarmierung:

Florian Brandenberg

 

Bericht:

Brandsicherheitswache beim Landjugendball der LJ Brandenberg im Gasthof Ascherwirt.

 

Einsatzende:

02:00

 

Einheiten an der Einsatzstelle:

 

FF Brandenberg mit MTF | 1:3